Informationen zur PRP-Eigenblut Therapie Behandlung
Im ersten Schritt der Behandlung erfolgt eine Blutabnahme, aus der das Plasma für die Unterspritzung gewonnen wird. Anschließend erfolgt die Aufbereitung des Plasmas. Hierbei wird das eigene Blut des Patienten zentrifugiert und das an Plättchen und Wachstumsfaktoren reiche Plasma in die betroffenen Areale injiziert. Die Wirkung entfaltet das PRP somit direkt an den Haarwurzeln und regt die Regeneration der Follikel an. Durch das PRP und die Injektion kommt es zu einer verbesserten Durchblutung der Haarfollikel und dadurch die Versorgung dieser mit Sauerstoff und Nährstoffen. Die Wachstumsfaktoren bewirken eine Verlängerung der Wachstumsphase und verhindern die Rückbildung der Haarwurzel. Eine oberflächliche Betäubung der Haut wird auf Wunsch verabreicht, ist aber im Regelfall nicht vorgesehen.
Die PRP-Eigenblut-Therapie ist die beste Option unter den Eigenbluttherapie-Formen und die PRP-Eigenblut-Therapie verbindet die positiven Eigenschaften der Eigenbluttherapie mit denen des Blutplasmas und einer konzentrierten Thrombozytenzahl.
Die Abkürzung PRP steht dabei für: Platelet-Rich Plasma. Zu Deutsch: Plättchenreiches Plasma – eine spezielle Form des Blutplasmas, das aufgrund seiner spezifischen Behandlung einen besonders hohen Anteil an Thrombozyten aufweist. Diese für die Gerinnung und Zellreparatur zuständigen Zellen werden umgangssprachlich auch Blutplättchen genannt. Daher der Name plättchenreiches Plasma.
So wird PRP für die Eigenbluttherapie durchgeführt:
Um hochkonzentriertes PRP zu gewinnen, entnimmt Ihnen unser Arzt zwischen 10 und 60 ml Eigenblut und trennt dieses mithilfe eines speziellen Filters von den nicht benötigten weißen und roten Blutkörperchen (Erythrozyten und Leukozyten). Im Anschluss kommt das gefilterte Blut in eine Zentrifuge, welche das Eigenblut in die übrigen zellulären Bestandteile sowie das reine Blutplasma trennt.
Das Blutplasma, welches verschiedenste Wachstumsfaktoren und für den Transport von Antikörpern zuständige Proteine enthält, wird im nächsten Schritt mehrphasig wieder mit Thrombozyten angereichert. Das so entstehende plättchenreiche Plasma ist eine auf maximale Regenerationsleistung ausgerichtete Form des Eigenbluts – mit einer bis zu sechsmal höheren Thrombozyten-Konzentration als normales Blut.
Was Sie nach der Behandlung beachten müssen:
Die behandelten Stellen sollten nach der Behandlung nicht mit zu enger Kleidung oder neuer, nicht gewaschener Kleidung (chemische- und Farbrückstände) in Kontakt treten. Wasseranwendungen sowie das Auftragen normaler Pflegeprodukte ist nach der Mesotherapie gestattet. Nach PRP-Eigenbluttherapie in den Haaren sollten Sie 2 Tage keine Haare waschen, damit die haarwachstumsfördernden Wirkstoffe genügend lang am Haarfollikel einwirken können und nicht vorzeitig ausgewaschen werden. Am besten kommen Sie mit frisch gewaschenem Haar (Kopfhaut) zur PRP-Haar-Therapie. Bitte 24 Stunden. nach der Behandlung keine Vollbäder, Saunagänge, Massagen oder Packungen sowie keine Lymphdrainagen oder Elektrotherapien. Auf Sonnenbäder sollte 3 Tage verzichtet werden, damit es
u.U. nicht zu unerwünschten Pigmentierungen kommt.
Einverständniserklärung zur PRP-Eigeblut-Therapie Behandlung
Ziel und Inhalt der ästhetischen Behandlung wurden mir in einem Beratungsgespräch eingehend und in verständlichen Worten erklärt. Insbesondere bin ich über Risiken und Nebenwirkungen der Behandlung aufgeklärt worden. Über das erforderliche Verhalten vor und nach dieser Behandlung wurde ich eingehend unterrichtet und auf mögliche Komplikationen und Risiken in der Zeit nach der Behandlung hingewiesen. Während eines eingehenden Aufklärungsgespräches wurde mir die Möglichkeit gegeben, Fragen zu stellen. Alle meine Fragen wurden mir in einer mir verständlichen Weise eingehend beantwortet. Über andere Behandlungsmöglichkeiten bin ich ebenfalls vollumfänglich beraten worden. Ich bin über die Wirkungsweise des geplanten Eingriffes genau aufgeklärt worden und ich habe dies, soweit dies für die Behandlung wichtig ist, auch verstanden. Mir ist bewusst, dass eine Erfolgsgarantie nicht mit letzter Sicherheit gegeben werden kann und akzeptiere, dass nach einer gewissen Zeit eine erneute Durchführung der Behandlung nötig sein kann. Auch trage ich das geringe aber doch vorhandene Restrisiko bezüglich des Auftretens möglicher Komplikationen. Die Komplikationen wurden mir sowohl mündlich im Beratungsgespräch als auch schriftlich in Form eines Merkblattes genau erläutert. Ich erkläre mich mit der Durchführung der oben näher bezeichneten Massnahme nach Art, Umfang und Methode einverstanden.
Ich habe verstanden, dass ich die Kosten für diese Therapie selbst zu tragen habe und dass der vereinbarte Betrag am Behandlungstag direkt beglichen werden muss.
Ich bin mit einer Bilddokumentation und Auswertung der erzielten Behandlungsergebnisse einverstanden.
Der Behandlungsvertrag wird zwischen dem Behandler der MYH&B Clinic GmbH und dem oben genanten Patienten geschlossen.